Über Uns

Strand

Südlich von Berlin, kurz vor dem Spreewald und mitten im schönen Naturpark Dahme-Heideseen, liegt unser buntes KiEZ Hölzerner See. Das ist ein ruhiger Ort, wo man der Hektik der Stadt entfliehen, den frischen Duft vom Wald genießen und die schönsten Sonnenuntergänge am Seeufer erleben kann. Diese Umgebung bietet perfekte Bedingungen für erlebnisorientierte außerschulische Aktivitäten unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Deswegen ist unser KiEZ ein beliebtes Reiseziel für Schul- und Klassenfahrten, Ferienlager, Proben- und Trainingslager, Familienurlaub, Vereinsfahrten und Seminare.

Während des Aufenthalts können die Kinder gerne die Hobbybude mit Naturbastel- und Zeichensaal, Kerzenkabinett und Hexenküche nutzen. Ein Sinnesgarten ermöglicht es unseren Gästen, die Natur hautnah zu erleben. Im Haus des Wassers und am großen Wasserspielplatz wird rund um das nasse Element experimentiert. Viele unserer Freizeit- und pädagogischen Angebote sind für Menschen mit Behinderungen erlebbar.

Wer seine Freizeit gern aktiv verbringt, kann Ruderboote oder Kanus mieten, Fahrrad- oder Wandertouren unternehmen. Auf dem Gelände finden sie zusätzlich eine Minigolfanlage, einen Bolzplatz und drei Beachvolleyballplätze. Ebenfalls gibt es genug lauschige Plätze wie z.B. die Märchenwiese oder die Anglerinsel, wo in Ruhe entspannt werden kann.

Das KiEZ Hölzerner See ist Mitglied im Landesverband der Kinder- und Jugenderholungszentren Brandenburg e.V. und vertritt dessen Leitbild.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Aufenthalt in unserem KiEZ Hölzerner See.

Wir freuen uns, Sie schon bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Verpflegung

Die Verpflegung im KiEZ ist ausgewogen und gesund zusammengestellt.

Das Frühstück und das Abendbrot werden als Büfett gereicht.

Zu jeder Mahlzeit stehen Tee und Saft zum Abfüllen zur Verfügung. Darum also unbedingt an geeignete Trinkflaschen denken.

Alternativ kann als Abendbrot auch ein Grillabend gewählt werden. Dabei wird pro Person eine Bratwurst und eine Boulette vorbereitet, die von der Gruppe am angeheizten Grill selber gebraten wird. Zusätzlich werden Brot, Gemüse und Getränke gereicht.

Gegebenenfalls kann durch die Forst entsprechend der Waldbrandwarnstufe das Grillen auf offenem Feuer und Lagerfeuer untersagt werden. Ein Grillabend sollte im Vorfeld angemeldet werden, um die Vorbereitungszeit für die Küche zu gewährleisten.

Auf spezielle Ernährung nehmen wir Rücksicht und bieten deshalb auch Verpflegung für Vegetarier, Veganer und andere Esskulturen an (Halal ist leider nicht möglich, alternativ vegetarisch). Bitte informieren Sie uns über solch spezielle Anforderungen bereits im Vorfeld, damit wir Ihnen entsprechende Angebote ermöglichen können, z. B. in Form von vegetarischen Bratwürsten und Gemüseburgern beim Grillabend.