Haus des Wassers

Das kleine aber feine Mitmach-Museum rund um das Thema Wasser wurde hauptsächlich für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen konzipiert, es ist jedoch auch für erwachsene Besucher sehr interessant.
Sowohl die Rampe zum Haus des Wassers als auch die Ausstellung sind behindertengerecht.
Ohne Wasser läuft nichts! Das wird beim Besuch des „Haus des Wassers“ klar. Trockenen Fußes kann man hier die Unterwasserwelt erkunden, durchs Moor stapfen, mit dem Kanu das Ufer erforschen und sich bei einem Film über unsere Tierwelt entspannen.
Manch einer verlässt mit nachdenklichem Gesicht die Ausstellung und meint, dass auch er eine Menge dazu gelernt hätte. „Das die Meeresströmungen unseren Plastikmüll mittlerweile zu gigantischen Müllinseln in den Ozeanen zusammen gespült haben, das hätte ich nicht gedacht“, erzählt eine Besucherin.
Neben Führungen durch die Erlebnis-Ausstellung werden im Haus des Wassers auch diverse Projekte als Bestandteil der Klassenfahrten durchgeführt.
Führungen, Wasserexperimente oder Untersuchungen mit dem Mikroskop werden von Montag bis Sonntag nach Voranmeldung angeboten.
Bei dem beliebten Keschern und Untersuchungen mit dem Mikroskop, lernen Kinder und Jugendliche mit viel Spaß die Eigenschaften des Wassers kennen, physikalische und chemische Experimente runden die Projekte ab. Da während der Klassenprojekte Zufallsbesucher leider stören würden, bittet das KiEZ-Team Gäste von außerhalb um eine kurze telefonische Anmeldung.
Seit August 2013 rundet der Wasserwald das Angebot zum Thema Wasser ab. Spielerisch können die Besucher nachverfolgen was sie im Haus des Wassers gelernt haben. Und vor allem kann man einfach nur Spaß haben, beim Spielen mit dem Wasser aus dem Hölzernen See.
Tagesbesucher melden sich bitte in der Rezeption an. Ein Tagesaufenthalt im KiEZ Hölzerner See kostet 3,00 € incl. MwSt.
Wasserwald - ein toller Wasserspielplatz

Hier kann man einfach Kind sein, matschen und planschen oder
- spielerisch nachverfolgen, was man im Haus des Wassers kennengelernt hat.
- Wie kann ein Schiff bergauf schwimmen?
- Wie kann mit Hilfe von Wasser Strom erzeugt werden?
- Kann Wasser Musik machen?
- Ist der Waldboden der beste Filter für Wasser?
Wir bieten entsprechende Programmbausteine unter Anleitung unserer Freizeitpädagogen an.